Jubiläum: 75 Jahre Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen in Nürnberg

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Um diesen Meilenstein der 75-jährigen Geschichte des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der FAU Erlangen-Nürnberg gebührend zu feiern, fand am 18.07.2024 eine ganztägige Jubiläumsveranstaltung statt. Geladen wurden die Gäste zur Tagung „Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt sich vor“ am Vormittag, zum wissenschaftlichen Symposium „Genossenschaften: Demographischer Wandel als Herausforderung und Chance“ am Nachmittag sowie zu einem Sektempfang und festlichen Abendessen mit Dinner-Speeches am Abend.

 

Der wissenschaftliche Nachwuchs stellt sich vor

Der Tag begann im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg mit rund 35 Gästen, die Interesse an den Themen der sieben referierenden Nachwuchswissenschaftlerinnen und ‑wissenschaftler zeigten. Die Themen des wissenschaftlichen Nachwuchses waren breit gefächert. Den Anfang machte Julia Beideck aus Köln zum Thema „Morphologie der Kulturgenossenschaften“, gefolgt von Frederick Schulz aus Geisenheim mit dem Thema „Genossenschaften und Entrepreneurship“ im Kontext der Winzergenossenschaften. Lars Poppe aus Konstanz beschäftigte sich mit der „Corporate Governance im genossenschaftlichen Verbund“ und Dr. Sebastian Reif, ebenfalls aus Konstanz, mit der „Genossenschaftlichen Pflichtprüfung“.

Anschließend referierte Franziska Mittag aus Hohenheim zum Thema „Marktorientierte Bewertung von Biodiversitätsleistungen in Baden-Württemberg – Effizienzgewinne durch kooperative Lösungen?“. Caroline Birkner aus München hielt einen Vortrag primär aus der Perspektive einer Architektin unter dem Titel „Towards just and multicultural urban landscapes in the context of the European housing and refugee crises“. Zum Abschluss sprach Constantin Kurzidem aus Nürnberg über „Die Vereinbarkeit des Regionalprinzips der Genossenschaftsbanken mit dem Kartellrecht“. Alle Vorträge stießen auf reges Interesse und führten zu kritischen Diskussionen. Den Vortragenden wurden zahlreiche konstruktive Anregungen gegeben.

 

Genossenschaften: Demographischer Wandel als Herausforderung und Chance

Am Nachmittag setzte sich die Jubiläumsveranstaltung mit hochkarätigen Rednerinnen und Rednern sowie rund 60 Gästen im Caritas-Pirckheimer-Haus fort. Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Matthias Wrede, Vorstandsvorsitzender des Genossenschaftsinstituts, und den Grußworten von Prof. Dr. Robert Freitag, Prodekan der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der FAU, folgte das erste Hauptreferat des  wissenschaftlichen Symposiums. Prof. Dr. Martin Werding, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, referierte zum Thema „Das Silberne Zeitalter: Stagnation oder Transformation?“. Prof. Werding ging dabei sowohl auf die Grundlagen der demografischen Alterung als auch deren Auswirkungen auf das Wachstum und die soziale Sicherung ein. Neben dem Arbeits- und Fachkräftemangel thematisierte er auch Reformbedarfe bei der Rente, der Kranken- und Pflegeversicherung. In seinen Schlussfolgerungen ging der Redner auf die Rolle der Genossenschaften bei der Überwindung der zuvor angesprochenen Herausforderungen ein.

Anschließend sprach Dr. Stephan Weingarz, Abteilungsleiter Personalmanagement beim BVR Bundesverband Deutscher Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V., über „Personal in Genossenschaftsbanken – zwischen Effizienzdruck und strategischem Personalmanagement“. Prof. Dr. Richard Lang, Leiter Competence Centre for the Management of Cooperatives an der Free University of Bozen-Bolzano, schloss seinen Vortrag mit dem Titel „Nachbarschaften im Wandel: Genossenschaftliche Modelle für zukunftsfähiges Wohnen“ aus organisationaler Perspektive an. Weitere Aspekte brachte Dr. Markus Algner, Leiter Service & Logistik und Mitglied der Geschäftsleitung bei DATEV eG sowie ehemaliger Geschäftsführer des Genossenschaftsinstituts, mit seinem Vortrag über „Auswirkungen der Digitalisierung auf den genossenschaftlichen Förderauftrag“ ein. Abschließend wurde Prof. Dr. Anu Puusa, Professor in Management an der University of Eastern Finland, dem Symposium virtuell zugeschaltet, um über „Seizing Potential: Unleashing Cooperative Power in the Next Century“ zu referieren.

 

Sektempfang und festliches Abendessen mit Dinner-Speeches

Nach einem örtlichen Wechsel wurden die rund 55 Gäste der Abendveranstaltung im Heilig-Geist-Saal in Nürnberg mit einem Sektempfang erwartet. Prof. Dr. Richard Reichel, Geschäftsführer des Genossenschaftsinstituts, begrüßte die Anwesenden und richtete Dankesworte an diverse Personengruppen, darunter die ehemaligen Mitarbeitenden sowie den GVB Genossenschaftsverband Bayern. Der GVB, vertreten durch den ehrenamtlichen Verbandspräsidenten Dr. Gerhard Walther und den designierten Verbandspräsidenten Stefan Müller, überreichte dem Genossenschaftsinstitut anlässlich des Jubiläums eine Stele sowie eine Ehrenurkunde mit den Worten „Zum 75-jährigen Bestehen herzliche Glückwünsche, Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit und alles Gute für eine weitere gedeihliche Entwicklung“. Eine Spende über 2.000 € ergänzte die Überreichung.

Stefan Müller, designierter Vorstandsvorsitzender und Verbandspräsident des GVB, richtete in seiner Dinner-Speech einige Worte an das Plenum, bevor er das Buffet eröffnete. Auch Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V., hielt eine Dinner-Speech im Rahmen der Festveranstaltung. Bei einem leckeren Abendessen in 3 Gängen und genossenschaftlichem Wein gab es ausreichend Raum für Gespräche und Austausch, sowohl zu aktuellen Themen als auch für Erinnerungen an zurückliegende Tage. Als Rückblick auf 75 Jahre Institutsgeschichte wurde im Hintergrund eine Präsentation mit Bildern abgespielt, darunter (ehemalige) Vorstände, Mitarbeitende, Räumlichkeiten und Veranstaltungen.

 

Vielen Dank

Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Personen bedanken, die zu unserer erfolgreichen Jubiläumsveranstaltung beigetragen haben: bei den Rednerinnen und Rednern des wissenschaftlichen Symposiums, beim wissenschaftlichen Nachwuchs der Tagung am Vormittag, bei allen Gästen der verschiedenen Veranstaltungsparts und nicht zuletzt bei den Unterstützern des Genossenschaftsinstituts aus der genossenschaftlichen Praxis.

 

Weitere Informationen

Programm, Pressemitteilung, WiSo-Webseite, WiSo-LinkedIn, weitere Presseartikel folgen

 

Bilder (Genossenschaftsinstitut Nürnberg/Giulia Iannicelli)